top of page
katzenpension-catscare-danielaeglseder.jpg

Katzen 
Verhaltenstraining 
in Oberösterreich

Unsere Katzen gewinnen an Bedeutung in den österreichischen Haushalten. Katzen sind die beliebtesten Haustiere, haben den Hund von Platz 1 verdrängt und erfreuen sich allgemein großer Beliebtheit. Warum das so ist, hat vielerlei Gründe: einer davon ist ihre Selbstbestimmtheit die sie uns täglich vorleben.

 

Denn eine Katze macht nur, was sie für richtig und wichtig erachtet – sie macht nichts, um uns einen Gefallen zu tun, wenn das gegen ihr aktuelles Empfinden und ihren Willen geht. 

  • Facebook
  • Instagram

Training der Katze im stationären Kontext

Im Verhaltenstraining geht es darum, erwünschtes Verhalten zu trainieren und unerwünschtes Verhalten zu ersetzen. Clickertraining, Persönlichkeitsentwicklung, systematische Sensibilisierung spielen hierbei unter anderem eine wesentliche Rolle. 

Eine Katze die sich in ungewohnter Umgebung, konfrontiert mit ungewohnten Außenreizen erstmals wieder als selbst wirksam erlebt, kann langfristig davon profitieren. Dieses Training außerhalb der gewohnten Umgebung bietet die Möglichkeit, die Charaktere der Katzen kennen zu lernen, zu beobachten wie sie mit herausfordernden Situationen umgehen, wie die Beziehung untereinander in einem ungewohnten, fremden Kontext aussieht, auf welche Auslöser (Stressoren) sie reagieren und welche Bedürfnisse sie haben. 

Für all jene, die sich fragen, ob das Sinn macht und nicht dann einfach im gewohnten Umfeld wieder alles beim Alten ist: es ist meine Aufgabe, die Familie eng in den Trainingsprozess mit ein zu beziehen und immer auf dem laufenden zu halten. Erprobte Methoden und einen gestalteten Alltag dem Wesen, dem Charakter und den Bedürfnissen der Katze entsprechend sind die beiden Bausteine, damit es dann auch zu Hause klappt. Hierfür gibt es von mir detaillierte Anleitung und in Reflexionsgesprächen wird gemeinsam geschaut wie das zu Hause gelingen kann und wo vielleicht noch Unsicherheiten vorherrschen. 


Dies habe ich bereits bei etlichen Katzenpaaren und Einzelkatzen hier bei mir in meinen Räumlichkeiten erlebt und wichtige Erkenntnisse daraus gezogen. Daraus habe ich meine eigene Vorgehensweise und gezielte Interaktionen entwickelt, in welche Katze und Mensch mit einbezogen werden. 

katzen-verhaltenstraining-daniela-eglseder.jpg

Beispiel eines erfolgreichen Verhaltenstrainings

Lilly, eine 7-jährige Kätzin, lebte gemeinsam mit ihrer Familie in einer neuen Wohnung. Nachdem die Familie sich um ein Menschenbaby erweitert hatte, begann Lilly damit ihren Kot außerhalb der Katzentoilette abzulegen.

 

Im Zuge der besprochenen Maßnahmen zeigte sich kurzfristig eine Verbesserung, welche aber leider nicht konstant aufrecht erhalten bleiben konnte. Zur bestehenden Unsauberkeit kam ein territoriales Verhalten dem Baby gegenüber dazu, welches auf die Halter sehr bedrohend wirkte und sie die Sicherheit des Babys gefährdet sahen.

 

Ein 4-wöchiger Aufenthalt bei mir folgte, begleitende regelmäßige Gespräche mit den Haltern inkludiert sowie eine detaillierte Planung der weiteren Schritte zu Hause und Lilly trat ihre Heimreise wieder an. Zu Hause zeigte sie sich sehr entspannt, die Kotunsauberkeit und das territoriale Verhalten dem Baby gegenüber traten nicht mehr auf.  

MEIN ANGEBOT

Drei Katzen spielen

Katzen Verhaltenstraining bei mir vor Ort

  • Aufenthalt in einem Einzelzimmer oder innerhalb der Katzengruppe mit integriertem Freigehege, je nach Problem und was für die Katze am effektivsten ist

  • Fütterung: Trockenfutter ad libitum, 2 mal täglich Nassfutter

  • Tägliche Trainingseinheiten

  • Wöchentliche Besprechungen mit den Katzenhaltern

  • Abschluss Gespräch bei Beendigung des Trainings mit Anleitung der wichtigsten Maßnahmen für zu Hause

  • Bei Bedarf Verabreichung von bestehender Medikation

  • Bei Bedarf Absprachen mit dem behandelnden Tierarzt

Zusatzleistungen gegen Aufpreis:

 

Medikamentengabe:

1x täglich € 2,00 

2x täglich € 3,00 

Heizkostenzuschlag:

In den Monaten September bis Juni wird ein Heizkostenzuschlag in Höhe von € 2,00 pro Katze und Tag verrechnet

All Preise verstehen sich pro Katze und Tag

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag zwischen 9 und 17 :30 Uhr individuell nach persönlicher Terminvereinbarung

Sonn- und Feiertag ist geschlossen

Stornobedingungen:

  • Ein Rücktritt von der Buchung ist bis 4 Wochen vor Beginn der Betreuung kostenfrei.

  • Bei Stornierung bis 7 Tage vor Aufenthalt werden 50 % der Kosten verrechnet.

  • Bei Stornierung später als 7 Tage vor Ankunft, werden 90 % der Kosten verrechnet.

  • Wird ein Aufenthalt der Katze vorzeitig abgebrochen, wird trotzdem der gesamte Buchungszeitraum verrechnet.

Image by Jae Park

Wann ist ein Verhaltenstraining

bei Katzen sinnvoll?

Bei einigen Problemen kann es eine gute Lösung sein, die Katze vorläufig aus ihrem gewohnten Umfeld zu nehmen, um eine Entlastung für alle Beteiligten zu erreichen und eine Abgabe im Tierheim zu verhindern.


Verhaltenstraining ist sinnvoll bei:
 

  • Unverträglichkeiten zwischen Katzenpaaren

  • Aggressiven Verhaltensweisen

  • Unsauberkeit in jeglicher Form

  • Unerwünschten Verhaltensweisen mit unklarem Hintergrund

  • Aufmerksamkeitsfordernde Verhaltensweisen

Katzenkumpel-verkl.jpg

Wenn Katzen sich nicht mehr verstehen ...

Wenn sich zwei Katzen im gemeinsamen Haushalt nicht oder nicht mehr verstehen, zerrt das an den Nerven aller. Was können Sie als Halter tun?

shutterstock_katze 572043421.jpg

Kontakt

Cats Care by Daniela Eglseder

 daniela.eglseder@gmail.com 

Tel: +43 650 24 200 48

  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon

Vielen Dank für Ihre Nachricht!
Ich melde mich so bald wie möglich.

bottom of page